Datenschutzerklärung

1. Allgemeines

Die Stiftung Comenius-Garten nimmt als Betreiber der Internetseite „comenius-garten.de“ den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und beachtet die Regeln der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG).

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Internetseite. Falls Sie über Links auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.

2. Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

Comenius-Garten, Richardstr. 35, 12043 Berlin, Allemagne

3. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten Ihre Kommunikationsdaten (E-Mail-Adresse, ggf. Postadresse und Telefonnummer) um mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Personenbezogene Daten, die Sie uns per E-Mail mitteilen, werden nur für den Zweck der Korrespondenz mit Ihnen verarbeitet oder für denjenigen Zweck, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO.

4. Aufsichtsbehörde

Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Alt-Moabit 59-61, 10555 Berlin, Allemagne
https://datenschutz-berlin.de/

 

14.04.25

Datenschutzerklärung für den Newsletter

1. Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG) über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten beim Versand unseres Newsletters durch den Websitebetreiber:

Stiftung Comenius-Garten, Richardstraße 35, 12043 Berlin, info@comenius-garten.de

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken behaftet sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist technisch nicht möglich.

2. Erhobene Daten

Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter erheben wir folgende personenbezogene Daten:

Vorname und Name
E-Mail-Adresse

Diese Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Mit dem Absenden Ihrer Anmeldung und dem Bestätigen über das Double-Opt-In-Verfahren erklären Sie sich damit einverstanden, regelmäßig Informationen zu Veranstaltungen und Aktivitäten des Comenius-Gartens per E-Mail zu erhalten.

3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten und ihrer Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen – z. B. über den Abmeldelink im Newsletter oder durch eine E-Mail an: info@comenius-garten.de

4. Umgang mit personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

5. Dauer der Speicherung

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie das Newsletter-Abonnement aktiv ist. Nach Abmeldung vom Newsletter werden Ihre personenbezogenen Daten umgehend gelöscht.

6. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf kostenlose Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, auf Berichtigung unrichtiger Daten, auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO, auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten.

Zur Geltendmachung dieser Rechte genügt eine formlose Mitteilung an:
info@comenius-garten.de

Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit – www.datenschutz-berlin.de

01.10.25